Beiträge

Unser tägliches Brot: ein Plädoyer für umfassende Medienbildung | Themenbeitrag
Die Teilhabe an politischen, kulturellen und ökonomischen Prozessen innerhalb der Gesellschaft setzt Fähigkeiten im Umgang mit und zur Analyse, Reflexion und Gestaltung von digitalen Phänomenen voraus. Erforderlich hierfür ist die Kenntnis der informatischen...

Knappe Annahme des E-ID-Gesetzes: Die Piratenpartei bleibt wachsam
Mit Bedauern nimmt die Piratenpartei Schweiz die äusserst knappe Annahme des E-ID-Gesetzes zur Kenntnis. Die knappe Zustimmung zeigt deutlich: Die Einführung der E-ID erfordert höchste Sorgfalt, um das Vertrauen der Schweizer Bevölkerung zu gewinnen. Die Piratenpartei...

Bürger:innen gegen das neue E-ID Gesetz
Unsere Daten gehören uns! Gute Digitalisierung braucht keine ÜberwachungWir wollten einen sicheren elektronischen Identitätsnachweis, doch mit dem E-ID-Gesetz bekommen wir eine Totalüberwachung auf Schritt und Klick. Schon wieder gefährdet ein unsicherer Schweizer...

Piratenpartei ergreift das Referendum gegen das E-ID-Gesetz
Das Gesetz für den digitalen Schweizerpass (E-ID-Gesetz) befördert die missbräuchliche Nutzung von sensiblen Personendaten: Es schützt ungenügend gegen die zunehmende Zahl von Cyberangriffen. Und es gibt die Daten der Bürgerinnen und Bürger an private Unternehmen...
Initiative für ein Grundrecht auf Digitale Integrität zustande gekommen
Die Initiative für ein Grundrecht auf Digitale Integrität ist zustande gekommen! Dies wurde letzte Woche offiziell vom Kanton Zürich bestätigt. Unsere Unterschriftensammlung hat sich gelohnt: Wir haben 10'771 Unterschriften überreicht, wovon 9'209 gültig sind. Wir...