von PPZH | 28. September 2025 | Medienmitteilungen, Referenden
Knappe Annahme des E-ID-Gesetzes: Die Piratenpartei bleibt wachsam Mit Bedauern nimmt die Piratenpartei Schweiz die äusserst knappe Annahme des E-ID-Gesetzes zur Kenntnis. Die knappe Zustimmung zeigt deutlich: Die Einführung der E-ID erfordert höchste Sorgfalt, um das...
von PPZH | 27. August 2025 | Medienmitteilungen, Referenden
Bürger:innen gegen das neue E-ID Gesetz Unsere Daten gehören uns! Gute Digitalisierung braucht keine ÜberwachungWir wollten einen sicheren elektronischen Identitätsnachweis, doch mit dem E-ID-Gesetz bekommen wir eine Totalüberwachung auf Schritt und Klick. Schon...
von PPZH | 11. Januar 2025 | Medienmitteilungen, Referenden
Piratenpartei ergreift das Referendum gegen das E-ID-Gesetz Das Gesetz für den digitalen Schweizerpass (E-ID-Gesetz) befördert die missbräuchliche Nutzung von sensiblen Personendaten: Es schützt ungenügend gegen die zunehmende Zahl von Cyberangriffen. Und es gibt die...
von PPZH | 20. November 2024 | Initiativen, Medienmitteilungen
Initiative für ein Grundrecht auf Digitale Integrität zustande gekommen Die Initiative für ein Grundrecht auf Digitale Integrität ist zustande gekommen! Dies wurde letzte Woche offiziell vom Kanton Zürich bestätigt. Unsere Unterschriftensammlung hat sich gelohnt: Wir...
von PPZH | 21. August 2024 | Initiativen, Medienmitteilungen
Initiative für ein Grundrecht auf Digitale Integrität eingereicht Die Piratenpartei Zürich hat heute die Initiative für ein Grundrecht auf Digitale Integrität beim Kanton Zürich eingereicht. Überreicht wurde eine überwältigende Anzahl von 9’841 Unterschriften....
von PPZH | 9. August 2024 | Medienmitteilungen, Überwachung
An diesem Freitag wird die UNO-Generalversammlung voraussichtlich den globalen Überwachungspakt beschliessen. Der Vertrag wurde ursprünglich 2017 von Russland vorgeschlagen und zielt darauf ab, einen neuen, weltweit vereinbarten Rahmen zur Bekämpfung von...