von PPZH | 11. März 2024 | Initiativen, Medienmitteilungen
Heute startet die Piratenpartei Zürich die Unterschriftensammlung für die kantonale Volksinitiative für ein Grundrecht auf digitale Integrität. Mit unserer Initiative möchten wir Bedingungen für eine menschenfreundliche Digitalisierung schaffen, indem wir Gefahren für...
von PPZH | 12. Dezember 2023 | Initiativen, Medienmitteilungen
Wir bedauern die deutliche Absage des Nationalrats ein Grundrecht auf Digitale Unversehrtheit in die Bundesverfassung aufzunehmen. Offenbar ist dem Nationalrat nicht bewusst, dass wir uns im Informationszeitalter befinden und unsere Grundrechte deshalb dringend ein...
von PPZH | 26. Oktober 2023 | Medienmitteilungen, Wahlen
Die Piratenpartei Zürich bedauert die Panne des Bundesamts für Statistik bei der Ergebnisermittlung [1] und die damit einhergehende Verunsicherung in der Bevölkerung bezüglich des Vertrauens in das Wahlergebnis. Im folgenden Statement reagieren wir auf diese Lage mit...
von PPZH | 23. Oktober 2023 | Medienmitteilungen, Wahlen
Die Piratenpartei hat gestern an der Nationalratswahl im Kanton Zürich respektable 0,43 Prozent Wähleranteil erreicht. Die Piratenpartei Schweiz hat leicht zugelegt, die Piratenpartei Zürich einen minimalen Verlust von 0,03 Prozent gegenüber 2019 gemacht. Philippe...
von PPZH | 2. Oktober 2023 | Initiativen, Medienmitteilungen
Heute läuten Vertreterinnen und Vertreter der Piratenpartei Zürich und von zh.digital den Beginn der kantonalen Volksinitiative für ein Grundrecht auf digitale Integrität ein. Die Initiative überträgt die Idee der Grundrechte in den digitalen Raum und verlangt ein...
von PPZH | 28. August 2023 | Medienmitteilungen, Vernehmlassungen
Die Piratenpartei Zürich äussert ernsthafte Bedenken gegen die vorgeschlagene Revision des kantonalen Polizeigesetzes und lehnt es in der vorliegenden Form ab. Besonders problematisch sind die Bestimmungen zur technischen Überwachung und der Erstellung von...